Sinopsis
Claudia Henrichs Expertin mit Herz für wirkungsvolle Kommunikation im ambulanten Pflegedienst. Im Podcast PFLEGE.ambulant hörst Du Impulse, Tipps und Anregungen für Vertrags- und Beratungsgespräche, Teambesprechungen, Konfliktsituationen und Mitarbeitergespräche. Unterhaltsam, leicht verständlich und umsetzbar begleite ich Dich in Deinem Arbeitsalltag. Profitiere von meinen mehr als 30 Jahren Erfahrung als Vertriebsspezialistin und Personalentwicklerin. Mein Motto: miteinander teilen, voneinander profitieren, gemeinsam wachsen. Für den Blick über den Tellerrand spreche ich immer mal wieder mit Gästen, die mit Leidenschaft in und für die ambulante Pflege arbeiten. Sie erzählen aus der Praxis über begeisternde Führung, hilfreiche Arbeitsabläufe und wertschätzende Zusammenarbeit.
Episodios
-
Gehören PflegeKURSE auch zur Beratung? Teil 1
16/04/2018 Duración: 30minPA57 Gehören PflegeKURSE auch zur Beratung? Teil 1 Pflegeberatung gem. § 45 SGB XI https://chc-team.com/pa57-58 Der Überblick für Dich / Darum geht es heute Wie gehören die Beratungsgespräche nach den §§ 37.3, 45 und 7a SGB XI zusammen? Welches Ziel und welchen Inhalt haben die jeweiligen Beratungsgespräche. Für welche Zielgruppe sind die Pflegekurse nach §45 gedacht Welche Qualifikation ist notwendig und wie kannst Du mit der Kasse die Einsätze abrechnen. Gerade zu dem letzten Punkt kamen Fragen von Zuhörer/innen und daher geht es mit diesem Thema auch im zweiten Teil direkt weiter. Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia Noch mehr Infos für Dich Alle Links und Downloads auf meiner Webseite Informationen zur "Kollegialen Teamberatung online" Treffen wir uns im Mai auf Mallorca? Thema: Erfolgreiche Teambesprechungen Melde Dich zu meinen IMPULSE-Mails an und Du bekommst die neusten Infos zu den Themen "leichter beraten, verkaufen und führen
-
Führungsfragen? Raus aus dem Gedankenkarussell!
09/04/2018 Duración: 34minPA56: Lösungen für Leitungskräfte im ambulanten Pflegedienst www.chc-team.com/pa56 Wenn man ein Problem brütet, muss es nicht noch gezüchtet und gepflegt werden. Kennst Du diese Fragen aus Deinem Führungsalltag? Wie schaffe ich es, mein Team zu motivieren auch wenn viele Kolleg/innen krank sind? Wie sorge ich dafür, dass meine Mitarbeiter/innen gut auf sich achten? Was mache ich, wenn die Stimmung schlecht ist. Viele jammern oder sich beklagen? Wie bekomme ich es hin, dass alle meine Teams unser neues Projekt mit Leidenschaft nach außen kommunizieren? Wie positioniere ich mich als neue Leitungskraft in meinem neuen Team? Was soll ich zuerst tun, wenn ich einen Pflegedienst übernommen habe? Kunden, Mitarbeitende, Prozesse oder Dokumentation? Wie verhalte ich mich, wenn ich Konflikte im Team wahrnehme? Was muss ich tun, um neue Mitarbeitende zu gewinnen? Wie führe ich ein Mitarbeitergespräch, wenn ich möchte, dass meine Erwartungen nicht erfüllt werden? Wie vermeide ich es, alles schneller selbst tun zu woll
-
Erfolgsgeschichten machen Mut
26/03/2018 Duración: 38minPA55: Aktivcamp Pflege 2018 – Just do it! www.chc-team.com/pa55 Reden, Vorträge, Diskussionen gibt es reichlich – viele können das nicht mehr hören. Es nervt, wenn die Tagesordnung schon früh feststeht. Es bringt mich nicht weiter, ich bin nur Konsument, es findet kein Austausch statt. Nicht so beim Aktivcamp Pflege! Das Motto heißt dort: Nicht quatschen sondern tun Darum geht es Was ist von Seiten der Politik notwendig, dass Pflege mehr Anerkennung/ Bedeutung bekommt? Was können wir selbst tun – wie Einfluss darauf nehmen? Aktivcamp Pflege zum zweiten Mal am 15.06.2018 - Achtung, dies ist kein Kongress! Welchen Zweck verfolgt das Aktivcamp Pflege und wie läuft es ab? Wer soll beim Aktivcamp Pflege dabei sein? Was bringt es dabei zu sein? Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia ------- Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa55 Zum Aktivcamp Pflege anmelden kannst Du Dich
-
Deine Teambesprechung: Bundestagsdebatte oder Quasselbude?
19/03/2018 Duración: 24minPA54: Du bist Experte/Expertin für den Inhalt UND den Prozess www.chc-team.com/pa54 Ein Meeting ist vergleichbar mit einem Tatort-Krimi. Im Drehbuch des Krimis steht der Text, den die Schauspieler sprechen sollen. Die Regieanweisung gibt vor, mit welcher Emotion der Text gesprochen werden soll, wann der Mörder seinen Einsatz hat und welche Musik vor der entscheidenden Szene die Spannung steigen lässt. In dieser Folge geht es darum, ob Du für das Drehbuch oder die Regie Deiner Besprechungen verantwortlich bist oder für Beides. Darum geht es Was hat eine Bundestagsdebatte mit Deinen Besprechungen zu tun? Unsere Rollen und Drehbücher – Ein kleiner Ausflug in die Rollentheorie Der Unterschied zwischen Leiten und Moderieren in Besprechungen Bist Du für den Inhalt und den Prozess in Deinen Meetings verantwortlich? Musst Du allen Erwartungen gerecht werden? Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechn
-
Abmahnanwälte stehen schon in den Startlöchern
05/03/2018 Duración: 44minPA53 Bettina Schaaser: DSGVO im ambulanten Pflegedienst www.chc-team.com/pa53 Ab dem 25. Mai 2018, ohne Übergangsfrist, werden die Datenschutzgesetze schärfer und gelten für ganz Europa. Alle Kunden haben ein Recht darauf zu wissen, wer ihre Daten sieht, was damit passiert und dass sie auch wieder gelöscht werden. Und das muss jeder Dienstleister nachweisen können! Jeder, nämlich wirklich jeder, kann mich und Dich wegen Datenschutzverletzungen anzeigen. Zum Beispiel ein unzufriedener Angehörige oder ein Mitarbeiter, der sich ungerecht behandelt fühlt; aber auch Wettbewerber und vor allem Abmahnanwälte. Um das zu verhindern habe ich mit der QM-Expertin und Datenschutzbeauftragten Bettina Schaaser besprochen, was Du bis zum 25.5.2018 tun kannst. Unsere Themen für Dich Wovor oder warum müssen die Daten geschützt werden? Was genau sind personenbezogene Daten? Welche Rechte haben die Kunden an den Daten, die sie dem ambulanten Pflegedienst geben? Was bedeutet das für den ambulanten Pflegedienst? Was sind die neue
-
Personalgewinnung Teil 2 | Die Einarbeitungszeit
26/02/2018 Duración: 32minPA52: Dr. Steven Goldner: Wie kann ich neue Leute, vor Ende der Probezeit, vergraulen? www.chc-team.com/pa52 Die Antwort: Orientierung verweigern, Abläufe und Regeln nicht erklären, mit Situationen konfrontieren, die nur zu bewältigen sind, wenn jemand eingearbeitet ist, keine festen Dienstzeiten, keine Zeit für Gespräche während der Einarbeitungszeit, keine Rückmeldung zur Leistung, kein Interesse an neuen Ideen zeigen. Unsere Themen für Dich Die Frage nach Talenten und Fähigkeiten Sollen Mitarbeitende beim Gespräch dabei sein? Wie mit den Rückmeldungen der Mitarbeitenden umgehen, wenn ein Bewerber zum Probearbeiten mitgefahren ist. Sieben Verhaltensweisen, die dazu führen, dass der oder die Neue noch in der Probezeit wieder geht. Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia, Claudia Henrichs Shownotes Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: Webseite Möchtest Du mehr über Dr. Steven Goldner erfahren
-
Personalgewinnung – Bewerbungsgespräche | Teil 1
19/02/2018 Duración: 41minPA51 Dr. Steven Goldner: Vom Erstkontakt zum engagierten Miteinander www.chc-team.com/pa51 Unsere Themen für Dich Wenn die Stellenanzeige gefruchtet hat, was ist wichtig wenn ein Interessent sich meldet? Was gilt es in den ersten Gesprächen zu beachten? Welche Fragen machen Sinn? Wie mit herausfordernden Erwartungen und Wünschen der Bewerber/innen umgehen? Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Deine Claudia Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa51 Möchtest Du mehr über Dr. Steven Goldner erfahren, dann kannst Du das hier: http://www.asq.de/de/ Hast Du Lust einen Tag lang mit mir zum Thema Bewerbungsgespräche und Einarbeitungszeit zu erleben, dann schau Dich bei ppm um und spare bei Deiner Anmeldung € 30,00 wenn Du den Code „Claudia2018“ eingibst: https://chc-team.com/zusammenarbeit/offene-veranstaltungen/484-ambulante-woche-2018.html Wenn Du auf der Altenpflegemess
-
SuperNurse – Die Quiz-App für Pflegekräfte
05/02/2018 Duración: 31minPA50: Judith Ebel: Wie Du mit Freude Dein Fachwissen aufrecht erhalten kannst. www.chc-team.com/pa50 Unsere Themen für Dich Warum Judith Ebel ihre Berufswahl nie bereut hat. Wie sie Expertenstandards in Präsenzveranstaltungen lebendig und nachhaltig vermittelt. Was in Judiths Arbeit Handlungs- und Erfahrungsorientierung bedeutet. Welche Fragen dazu führten, dass die Quiz-App SuperNurse entstand. Was die Pflegekräfte und die Leitungskräfte davon haben, wenn die Quiz-App SuperNurse gespielt wird. Wie Du Judith Ebel auf der Altenpflegemesse vom 6. – 8.3.2018 in Hannover unterstützen kannst. Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Deine Claudia Der Artikel auf meiner Webseite SuperNurse „Das sagen die Anwender/innen“ SuperNurse „Vorteile für Arbeitgeber/innen“ START-UP CHALLENFE 2018 – Vincentz Verlag Videoausschnitte auf YouTube Zeit sparen mit meinen IMPULSE-Mails
-
Vier Fragen für jeden Tagesordnungspunkt
22/01/2018 Duración: 28minPA49: Reichen zwei Stunden für eine Teambesprechung aus? Mehr Infos findest Du unter https://chc-team.com/pa49 Heute geht es um folgende Themen: Was genau soll mit einem Thema auf der Teambesprechung erreicht werden? Ich stelle Dir die Bloomsche Lernziel-Taxonomie vor. Wir klären den Unterschied zwischen wissen, verstehen und anwenden Du hörst, warum ich finde, dass eine Anweisung nicht ausreicht, wenn Du nachhaltige Umsetzung erreichen willst und ich erzähle Dir, dass die Dauer eines Meetings vom Ziel und der gewählten Bearbeitungsmethode abhängt. Vier Fragen für jeden TOP sollen Dir die Vorbereitung leichter machen. Was hast Du davon, wenn Du diese Folge hörst? Ohne eine große Wissenschaft daraus zu machen, kannst Du im Vorfeld einer Dienstbesprechung leichter entscheiden, was genau dabei raus kommen soll, und wie viele Themen in Dein Zeitkontingent passen, wenn Du nachhaltige Umsetzung willst. Möglicherweise ärgerst Du Dich auch nicht mehr so arg, wenn Du Themen schon x Mal angesprochen hast, weil Du nac
-
Was war, was bleibt, was kommt in meiner Arbeit für die ambulante Pflege
08/01/2018 Duración: 39minPA48 Da ist es also, das neue Jahr 2018 Mehr Infos auf: www.chc-team.com/pa48 Da ist es nun also, das neue Jahr. Ich hoffe, Du hattest schöne Weihnachtstage und bist gut in 2018 angekommen. Damit es ein gutes Jahr wird, gehört für mich immer ein Rückblick dazu. Nur wenn ich noch einmal angeschaut habe, was ich für das vergangene Jahr geplant hatte, mir vorgenommen hatte, wenn ich vergleiche, was habe ich geschafft, was erlebt, was ging gar nicht, wie haben sich meine Vorhaben geändert, welche Fehler habe ich gemacht, was habe ich gelernt? dann kann ich gut gerüstet in das neue Jahr starten. Du hörst in dieser Episode: was ich mir für 2017 vorgenommen hatte, was ich davon geschafft habe und auch was nicht ich erzähle Dir von meiner Vision: Warum ich das tue, was ich tue Du hörst drei Fragen, die mich umtreiben und welche Ideen, Ziele und Angebote ich daraus für 2018 entwickelt habe Was hast Du davon, wenn Du diese Folge bis zum Ende hörst? Du hast die Möglichkeit an zweien meiner neuen Formate als Beta-Teste
-
Eine ungewöhnliche Heldin
23/12/2017 Duración: 38minPA47 „Das Geheimnis der Sonne“ ein Märchen von Vera Zingsem Mehr Infos auf: www.chc-team.com/pa47 Gelesen mit freundlicher Genehmigung der Verlagsgruppe Patmos. Copyright: Vera Zingsem: das Geheimnis der Sonne. (c) Verlag am Eschbach der Schwabenverlag AG, 2008 www.verlag-am-eschbach.de "Danke" sage ich Dir mit dieser Geschichte über die Freundschaft, für alles, was wir in diesem Jahr miteinander geteilt haben, dass wir voneinander profitieren konnten und gemeinsam gewachsen sind. Ich wünsche Dir ein unbeschwertes Weihnachtsfest und im nächsten Jahr sollen Dich Gesundheit, Glück und Fröhlichkeit begleiten. Viel Freude mit diesem facettenreichen Märchen und bis zur nächsten Folge im nächsten Jahr "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia Das Video mit dem kompletten Interview mit Vera Zingsem findest Du auf meiner Webseite Melde Dich zu meiner VIP-Gruppe an und erhalte regelmäßig meine IMPULSE-Mails Alle Podcast-Episoden und mehr Videos kannst Du in meinem YouTube Kanal hören und sehen
-
Storytelling im ambulanten Pflegedienst nutzen - Hypnose
18/12/2017 Duración: 23minPA46 Der kritische Türsteher in unserem Gehirn entscheidet Mehr Infos auf: www.chc-team.com/pa46 Lerncoach Sandra Mareike Lang zu Gast im Podcast PFLEGE.ambulant Heute hörst Du den zweiten Teil unseres Gesprächs zum Thema Storytelling. Sandra Mareike Lang, Lerncoach für lebenslang Lernende erzählt, wie es mit Hypnose gelingt konzentrierter und energievoller zu lernen und wie anstehende Veränderungen, die schwer und mühsam scheinen, durch Hypnose mit positiver Energie angereichert werden können. Ein Geschenk für Dich Wenn Du dem Thema Hypnose ähnlich kritisch gegenüber stehst, wie ich es tat, dann hat Mareike ein Geschenk zum Ausprobieren für Dich. Du kannst Dir eine Lern- und eine Veränderungshypnose herunterladen. Und wenn Du Dich fragst, was das denn mit Storytelling zu tun hat. Auch bei der Hypnose, oder auch Trance oder bestimmt kennst Du Fanstasiereisen, geht es um Bilder. Nämlich um Deine inneren Bilder. Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir,
-
Storytelling im ambulanten Pflegedienst nutzen
17/12/2017 Duración: 25minPA45 Der Bär und die Todesliste Mehr Infos auf: www.chc-team.com/pa45 Lerncoach Sandra Mareike Lang im Gespräch mit mir. Heute hörst Du kein klassisches Interview sondern Du bist bei einem Experiment dabei. Wie sieht das Experiment aus? Mareike erzählt uns die Geschichte von „Dem Bären und seiner Todesliste“. Im Anschluss daran unterhalten wir uns darüber, was die Geschichte bei uns auslöst, was sie mit Dir als lebenslang Lernender und Deinem Alltag im ambulanten Pflegedienst zu tun hat und wie Du die Story in Deiner Führungsarbeit einsetzen kannst. Was hast Du davon, wenn Du diese Folge bis zum Ende hörst? Unsere Idee ist, dass Dich unser Gespräch anregt eine Geschichte in Teambesprechungen oder Mitarbeitergesprächen zu nutzen damit Du Dein Team anregst, Facetten daraus auf ihr Verhalten oder Handeln zu übertragen. Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia Der Artikel auf meiner Webseite Mareikes Lerncoaching-Podcast Zeit sparen mit meinen I
-
Umfrage-Ergebnisse: Dienstbesprechungen
11/12/2017 Duración: 32minPA44: 10 Gründe warum Teambesprechungen nicht zum Ziel führen Mehr Infos findest Du unter https://chc-team.com/pa44 Als ich die Podcast-Serie rund um das Thema „Dienst- und Teambesprechungen“ begann, habe ich nicht nur gefragt, welche Themen Dich interessieren. Ich habe eine zweite Umfrage in verschiedene Facebook-Gruppen gegeben und Mitarbeitende gefragt: Was gefällt Dir an Euren Team- bzw. Dienstbesprechungen gut? Was würdest Du anders machen, wenn Du für eine Teambesprechung verantwortlich wärst? Das Internet und die Buchhandlungen sind zwar voll von Literatur und guten Tipps zu diesem Thema, doch was die Antworten aus meiner Umfrage beweisen: Oft genügt es schon, das Team zu fragen. Was hast Du davon, wenn Du diese Folge hörst? !!! Vorwarnung: Alles, was ich zu den einzelnen Gründen erzähle, wirkt bestimmt ein wenig provokant. Doch viele dieser Argumente habe ich schon gehört und außerdem möchte ich bewusst überspitzen damit Du ganz stolz auf Dich sein kannst, wenn Du genau so nicht denkst. Und wenn Du
-
Personalmangel ist in unserem Pflegedienst ein Fremdwort
04/12/2017 Duración: 28minPA43: Nathalie Mueller, GF - Das treibt mich an: "Füreinander und Miteinander in der Familie, dem Betrieb und der Gesellschaft." Mehr Infos: https://chc-team.com/pa43 Heute hörst Du: Welchen Weg Nathalie Müller von einer Lehre im sozialen Bereich über das internationale Projektmanagement in der Logistikbranche und drei Kindern zur Geschäftsführerin gegangen ist. Welche Rahmenbedingungen geschaffen wurden, damit die Mitarbeitenden gerne in der Ökumenischen Sozialstation St. Franziskus arbeiten Motz-Meetings und Zukunftswerkstätten. Wie alle, auf freiwilliger Basis in an der Entwicklung des Unternehmens teilhaben. Welches Beratungsverständnis gelebt wird und Wie durch Aktionstage im Europapark Rust das positive Image des Unternehmens gestärkt wird und gleichzeitig Mehrwert für die Pflegekunden entsteht. Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia Der Artikel auf meiner Webseite Ökumenische Sozialstation St. Franziskus in Herbolzheim Sybille Bulla
-
Ich bin keine Anhängerin von gradlinigen Lebensläufen
27/11/2017 Duración: 31minPA42: Selbststeuernde Teams im ambulanten Pflegedienst | Teil 2 Mehr dazu unter: https://chc-team.com/pa42 Heute hörst Du den zweiten Teil meines Interviews mit Uta Kirchner. Uta ist Geschäftsführerin des ambulanten Pflegedienstes Care4Me Berlin. Sie arbeitet mit selbststeuernden Teams. Unsere Themen: Wie das Bewerbungsverfahren bei care4me Berlin abläuft und mit welchen gemeinen Fragen Bewerber/innen rechnen müssen Wie das Team mit Fehlern umgeht Was Mindful Communication bedeutet, wenn das Team im Meeting zusammen ist und warum Uta Ihre Mitarbeiter/innen einlädt dass diese ihr Hirn mit zur Arbeit zu bringen Zum Thema Kommunikation sagt Uta Kirchner: Wir sind im 21. Jahrhundert und erzählt Dir und mir, warum es keine Fächer für Post gibt. Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia Interesse an einem Webinar zum Thema? Care4Me Berlin AUGENHÖHEcamp #Pflege 2018 Zeit sparen mit meinen IMPULSE-Mails Pflege.ambulant bei YouTube
-
Die Touren planen meine Mitarbeiter*innen selbst
20/11/2017 Duración: 28minPA41: Uta Kirchner - Selbststeuernde Teams im ambulanten Pflegedienst | Teil 1 Alle Infos unter chc-team.com/pa41 Uta Kirchner ist Geschäftsführerin des ambulanten Pflegedienstes Care4Me Berlin Das private ambulante Pflegeunternehmen gibt es seit 2016 und es war schon in 2017 eines der 5 Nominierten für den Marie Simon Pflege Innovationspreis. Ende Oktober 2017 hatte ich Vergnügen, Uta Kirchner in Ihrem Wohnzimmer bei einem leckeren Tee zu interviewen. Damit Du auch Lust hast, alles anzuhören, weil es wirklich wirklich spannend ist, was Uta erzählt, habe ich unser Gespräch in zwei Teile aufgeteilt. Heute hörst Du: Utas Weg: Vom Projekt Augenhöhe zum Augenhöhe Pflegecamp Was der Goldfisch im Aquarium mit der Befähigung und Ermächtigung von Mitarbeitenden zu tun hat. Wie selbstbestimmte Einsatzplanung in der Praxis funktioniert und was das mit Vertrauen zu tun hat. Transparenz: Das Team kennt alle Zahlen Viel Freude beim Hören und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, C
-
Aktivcamp PFLEGE – Themen und Ideen | Teil 1
06/11/2017 Duración: 37minPA40: Wenn eine Idee nicht zuerst absurd erscheint, taugt sie nichts Alle Infos unter chc-team.com/pa40 Ich stelle Dir alle acht Themen und ihre Themengeber/innen vor. Zu den drei Themen aus dem ersten Zeitfenster erzähle ich Dir ausführlicher. Freu Dich also auf Wie geht gute Ausbildung in der Pflege? Demenzfreundlich, wie geht das denn? Braucht es eine Veränderung im Rollenverständnis Führender? Die Session zum letzten Thema war meine und daher gibt es dazu auch die meisten Infos. Schau auf jeden Fall auf meiner Webseite vorbei. Dort findest Du viele spannende Links. In den nächsten Tagen plane ich ein kleines E-Book mit Bildern zusammenzustellen, damit Du Dir einen noch besseren Eindruck von den Sessions machen kannst. Heute werde ich das nicht mehr schaffen. Also gedulde Dich noch ein Weilchen und komm einfach öfter auf meine Webseite. Du wirst feststellen, nach und nach wird sich dort auch einiges ändern. Bleib gespannt! Was hast Du davon, wenn Du diese Folge bis zum Ende hörst? Meine Wunschvorstellung
-
AktivcampPFLEGE - Format: Open-Space
29/10/2017 Duración: 30minPA39: Die Konferenzwelt in der Pflege wird lebendiger Alle Infos unter: https://chc-team.com/pa39 Die Themen: Open Space – Der offene Raum für Selbstverantwortung Es gibt keine Experten oder alle sind Experten und die Moderatoren begleiten den Prozess Ein Thema aber keine Agenda Wie die Themen dennoch entstehen Die Prinzipien von Open Space Veranstaltungen und warum Du Dich von Deinen Erwartungen lösen solltest Was das „Gesetz der zwei Füße“ mit Hummeln und Schmetterlingen zu tun haben Wie so eine Session abläuft Wie die Präsentation der Ergebnisse aus den Sessions ablaufen kann Welche Gefahrenquellen Du umschiffen musst, wenn Du ein Inhouse Open-Space durchführen willst Was es zum Thema „Auf Augenhöhe“ in Verbindung mit Veranstaltungen, Führung und Unternehmenskultur in der Pflegewelt alles schon gibt Was hast Du davon, wenn Du diese Folge bis zum Ende hörst? Ich möchte dass Du Lust bekommst, entweder an einem Barcamp selbst teilzunehmen um zu erleben, wie inspiriert und bereichert Du nach Hause kommst ode
-
Vitaler, schlanker und belastbarer trotz Hamsterrad im ambulanten Pflegedienst
23/10/2017 Duración: 40minPA38: Iris Arimond - Entspannter durch richtiges Essen Alle Infos unter https://chc-team.com/pa38 Iris Arimond ist ganzheitlicher Ernährungscoach Ihr Motto: Ich liebe das Leben und das Leben liebt mich Ich hatte Iris Challenge „leichter Leben“ mitgemacht und war begeistert, von der Art und Weise, wie lebensnah Iris uns als TN begleitet hat Daraus ist die Idee entstanden, Iris für meinen Podcast zu interviewen. Weil ich ganz viele Menschen in der ambulanten Pflege kennengelernt habe, die keine Zeit zum Essen haben. Sie geben den ganzen Tag über so viel Herz, Mitgefühl und Engagement um es allen um sich herum recht zu machen. Schenken sich selbst kaum Aufmerksamkeit und fallen dann über Gummibärchen und Fast Food her um sich nach einem stressigen Tag etwas „scheinbar GUTES“ zu tun Das geht auch anders und Iris hat im Podcast erzählt wie wir durch die richtigen Lebensmittel fitter werden gute Laune bekommen oder behalten gelassener bleiben, belastbarer werden, ein gutes Nervensystem aufbauen, stressresistenter