Pflege Ambulant: Leichter Beraten Verkaufen - Führen

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 76:23:58
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Claudia Henrichs Expertin mit Herz für wirkungsvolle Kommunikation im ambulanten Pflegedienst. Im Podcast PFLEGE.ambulant hörst Du Impulse, Tipps und Anregungen für Vertrags- und Beratungsgespräche, Teambesprechungen, Konfliktsituationen und Mitarbeitergespräche. Unterhaltsam, leicht verständlich und umsetzbar begleite ich Dich in Deinem Arbeitsalltag. Profitiere von meinen mehr als 30 Jahren Erfahrung als Vertriebsspezialistin und Personalentwicklerin. Mein Motto: miteinander teilen, voneinander profitieren, gemeinsam wachsen. Für den Blick über den Tellerrand spreche ich immer mal wieder mit Gästen, die mit Leidenschaft in und für die ambulante Pflege arbeiten. Sie erzählen aus der Praxis über begeisternde Führung, hilfreiche Arbeitsabläufe und wertschätzende Zusammenarbeit.

Episodios

  • Zeitarbeit – Risiko oder Chance für die Pflege?

    17/11/2019 Duración: 43min

    PA96: Pjer Nikolic: „Es könnte eine Win-Win-Win Situation werden“ www.chc-team.com/pa96 Die heutige Folge wird präsentiert von pluss Personalmanagement GmbH Hamburg. Das Thema Leiharbeit in der Pflege ist wie ein Zahnarztbesuch. Pflegekräfte von Zeitarbeitsfirmen werden gebraucht aber nicht gemocht. Ein heißes Thema und daher ein Grund für mich, mit einem Vertreter eines Zeitarbeitsunternehmens zu sprechen. Pjer Nikolic, Managing Director von pluss Personalmanagement GmbH ist heute mein Gast.  Darum geht es in unserem Gespräch Was ist das Ziel von Personalüberlassung? Ein Sprungbrett zu bieten, damit Pflegekräfte einen passenden Arbeitgeber finden oder die kurzzeitige Überlassung von Personal? In der Pflegebranche wird Zeit- bzw. Leiharbeit auf den Kopf gestellt. Normalerweise wollen Menschen aus der Leiharbeit in ein festes Unternehmen. In der Pflege gehen Pflegekräfte aus einem festen Unternehmen zum Personaldienstleister! Wie erklären Sie sich das? Was bietet "pluss personalmanagement" Pflegekräften, was

  • Dienstbesprechung online in der ambulanten Pflege

    10/11/2019 Duración: 43min

    PA95: Sandra Mareike Lang: Die Raucherpause in die virtuelle Welt holen! www.chc-team.com/pa95 Kennst Du das auch? Auf Deinen Dienst- oder Teambesprechungen sind nie alle da. Ob das Protokoll gelesen und vor allem verstanden wurde, kannst Du nicht sicherstellen. Wichtige Informationen und Entscheidungen kommen nicht bei allen an. Es ist mühsam, gerade bei wichtigen Themen, alle im Team auf dem aktuellen Stand zu halten. Deshalb habe ich heute Sandra Mareike Lang zu Gast in meiner Podcast-Show. Mareike unterstützt Wissensvermittler dabei, ihre Inhalte in die online Welt zu transportieren. Dabei lässt sie die Technik-Monster gerne kleiner werden und legt viel Wert auf teilnehmerorientierte Methoden und logische Didaktik. Für Meetings und Webinare steht die Plattform Zoom für Mareike an erster Stelle. Mit Leidenschaft gibt sie ihr Wissen darüber in einem eigenen Kurs sowie einem Buch weiter. Naheliegend, dass Mareike als Webinar-Expertin die beiden Live-Webinare zum Thema „Dienstbesprechung online“ durchführt.

  • Reset! - Alles auf Anfang!

    18/10/2019 Duración: 09min

    Der fehlende Ton https://chc-team.com/pa94 Man stelle sich ein Lied vor, ein Lied, das viele Töne hat. Das Lied ist wunderschön, weil jeder dieser Töne da ist und seinen ganz eigenen Beitrag zur Melodie leistet. Plötzlich passiert etwas Unerwartetes: Jemand lässt einen einzigen Ton herausfallen und augenblicklich klingt die komplette Melodie anders. Es fehlt ein Ton, dieser bestimmte Ton! Die anderen Töne, die auf ein Zusammenspiel mit ihm, dem fehlenden Ton abgestimmt sind, müssen sich nun an eine leere Stelle in der Notenzeile gewöhnen. Immer wieder, lange Zeit wird das Lied dann ohne diesen bestimmten Ton gespielt Es gibt auch keinen Ersatz für diesen Ton. Denn man kann einen Ton nicht einfach so ersetzen. An seiner Stelle steht einfach nichts. Den anderen Tönen gefällt das nicht. Sie finden es seltsam, dass dieser Platz von nun an ganz leer sein soll. Und so entscheiden sie sich, dem verlorenen Ton ein Denkmal zu setzen. Sie setzen ein Pausenzeichen an seine Stelle, um zu erinnern, dass an dieser Stelle

  • Eine Win Win Situation für Migranten und Pflegedienste

    04/10/2019 Duración: 33min

    PA93: Küchengespräch: Ben Schleifenbaum stellt das individuelle Förderprogramm für Flüchtlinge und Migranten vor www.chc-team.com/pa93 Dein Pflegedienst stellt einen Praktikumsplatz zur Verfügung, die Verwaltungsarbeit und Begleitung der Teilnehmenden übernimmt die WIPA, die Bezüge das Job-Center. Pflegedienst und Praktikanten haben die Chance, sich füreinander zu entscheiden! Besser geht es doch nicht! Darum geht es Warum sind Menschen aus arabischstämmigen Ländern für einen Beruf in der Pflege geeignet? Worum geht es bei der Maßnahme: Individuelles Förderzentrum für Flüchtlinge und Migranten? Mögliche Einsatzbereiche für den Start Voraussetzungen, die ein Pflegedienst mitbringen muss: Eine großartige Win-Win Situation für alle Seiten Keine Angst vor Verständigungsproblemen! Action-Step: Was Du jetzt tun kannst! Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https

  • Raus aus dem täglichen Hamsterrad?

    08/09/2019 Duración: 29min

    PA92: Ist Zeitmanagement für Leitungskräfte in der ambulanten Pflege wirklich machbar? https://chc-team.com/pa92 Von Zeit zu Zeit tut es einfach mal gut, eigene Verhaltensmuster zu reflektieren und gewohnte Muster zu verändern! Dafür steht die Prozessberaterin Silke Görgens, die sich mit ihrem Wirken auf kleine und mittelständische Unternehmen spezialisiert hat. Ich freue mich sehr, dass Silke heute mein Gast im Podcast-Interview ist und frische Ideen und Sichtweisen für Leitungskräfte im ambulanten Pflegedienst einbringt. Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia ----------------- Hier kannst Du Dich zum Live-Webinar anmelden: https://elopage.com/s/chc-team/w8-szm1 Wenn Du beide Webinartermine buchst, sparst Du 10,00 Euro. Für insgesamt 48,- Euro  erfährst Du, wie Du Dich abgrenzen kannst, wann das Prinzip der "offenen Türe" wichtig ist und wann nicht und wie Du selbstbewusst und empathisch NEIN sagen kannst. Zwischen den beiden Terminen has

  • Führung: Old Fashioned oder New Work?

    20/08/2019 Duración: 23min

    PA91: „Das habe ich den Mitarbeitern mal klar gemacht!“ https://www.chc-team.com/pa91 Diesen Satz höre ich häufiger. Und dabei zucke ich immer ein wenig zusammen. Ich stelle Dir heute eine meiner wichtigsten Grundhaltungen vor: "Jeder Mensch, jedes Team und jedes Unternehmen hat ein ungeahnt hohes Potenzial, das manchmal schon aufblitzt!" Glaubst Du auch an diesen Satz? Ist das eine Grundhaltung von Dir, wenn Du verantwortliche Leitung im ambulanten Pflegedienst bist? Wenn ja, würdest Du den Satz: „Das habe ich den Mitarbeitern mal klar gemacht!“ weder denken noch aussprechen.  Darum geht es Sätze können Menschen klein machen Mitarbeitende wollen beteiligt werden Denke und sprich ressourcenorientiert Die Führungskriterien der 50er Jahre auf dem Prüfstand Beispiel einer motivierenden Einladung Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia ----------------- Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://

  • Konzertierte Aktion Pflege

    04/08/2019 Duración: 35min

    Heiko Matamaru, sPDL und Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen, war dabei! https://chc-team.com/pa90 Er kam von Berlin zurück und war voller Zuversicht, dass sich die Pflege zum Positiven verändert. Im Interview spreche ich mit ihm über seinen Tag in Berlin, welchen Beitrag er auf dem Podium geleistet hat und er teilt mit uns seine Sicht zu den Themen der "Konzertierten Aktion Pflege“: Mehr Personal Mehr Geld Mehr Ausbildung Mehr Verantwortung und Mehr Digitales Heikos Fazit: Es geht in eine positive Richtung, die Sinn ergibt. Das habe ich seit Jahren nicht erlebt! Es gibt unterschiedliche Interessen, über die wird gestritten. Dabei handelt es sich um eine zielgerichtete Auseinandersetzung im Sinne einer Wertsteigerung der Pflege. Viel Freude beim Hören wünscht Dir die  Claudia Ps: Lass Dich von Heikos Zuversicht anstecken :) ------------------ Den Artikel kannst Du auf meiner Webseite lesen: https://chc-team.com/pa89 Möchtest Du regelmäßig IMPULSE-Mails von mir bekommen? Dann registriere Dich hier: http

  • Leider bin ich in Urlaub!

    29/07/2019 Duración: 13min

    PA89 Wie Du Deine Abwesenheits-Notiz kundenorientiert gestaltest https://chc-team.com/pa89 Jetzt in der Urlaubszeit trudeln bei mir viele dieser Abwesenheits-Notizen ein. Manche lassen mich schmunzeln, einige finde ich irritierend und es gibt auch ein paar, die finde ich vorbildlich kundenorientiert. In dieser Episode analysiere ich eine Abwesenheits-Information, die deutlich Schwächen ausweist und Du hörst, welche Elemente unbedingt in Deiner Autoresponder-Mail drin sein müssen. Ich teile mit Dir ein gutes Beispiel und erzähle, warum diese Formulierungen eine positive Visitenkarte für Deinen Pflegedienst sind. Liebe Grüße an Dich von Claudia ____________ Den Artikel kannst Du auf meiner Webseite lesen: https://chc-team.com/pa89 Möchtest Du regelmäßig IMPULSE-Mails von mir bekommen? Dann registriere Dich hier: https://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/ Du bist neugierig auf alle Live-Webinare für Verantwortliche im ambulanten Pflegedienst? https://chc-team.com/webinare.html

  • Ein Jahr DSGVO im ambulanten Pflegedienst

    18/07/2019 Duración: 35min

    PA88: Ein Management-Tool hilft Abmahnungen zu vermeiden. www.chc-team.com/pa88 Bettina Schaaser, Inhaberin der QualitätsWerkstatt erzählt, ob die Panik vor der DSGVO gerechtfertigt war und was Pflegeunternehmen jetzt tun können, die sich noch nicht oder unzureichend mit dem Thema beschäftigt haben.  Diese Fragen hat Bettina Schaaser beantwortet: Ein Jahr DSGVO im ambulanten Pflegedienst. Wie haben sich ambulante Pflegedienste darauf vorbereitet? Was läuft gut? Was muss noch oder immer weiter getan werden? Welche Abmahnungen gab es? Was sollten Pflegeunternehmen jetzt tun, die sich noch nicht oder unzureichend mit der DSGVO befasst haben? Was sind die größten Herausforderungen, wenn es im ambulanten PD um die Gestaltung um Umsetzung von Prozessen geht? Was erfahren die Teilnehmer*innen im Live-Webinar „Der MDK kommt!“ am 08. August 2019? Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia ---------- Hier findest Du mehr zu Bettina Schaaser: https://

  • Kämpfen, flüchten oder totstellen?

    30/06/2019 Duración: 07min

    https://chc-team.com/webinare/w1-disg.html Heute habe ich vier Aussagen von Angehörigen zu einem Deiner Dauerbrennerthemen. Es geht um die Pflegezeit. Wie schon in meinen letzten Mails nutze ich die Farben des ®persolog Persönlichkeitsmodells DISG   Hoher roter Anteil: „Ich gehe davon aus, dass der Einsatz täglich um 08:00 Uhr stattfindet!“ Hoher gelber Anteil: „Ich verstehe, wenn Ihre Kräfte nicht immer um dieselbe Zeit kommen können. Wenn Sie vorher anrufen, wäre das super!“ Hoher grüner Anteil: „Es wäre schön, wenn Sie immer zur selben Zeit kommen könnten. Sollte jemand vor mir einmal mehr Zeit braucht, habe ich dafür volles Verständnis“ Hoher blauer Anteil: „Meine Mutter hat einen klar strukturierten Tagesablauf. Ich möchte, dass Sie Ihre Planung darauf abstellen!“ Ich nehme einmal an, dass sich bei Dir bei der einen oder anderen Aussage mehr Widerstand regt, als bei den anderen. Meistens reagieren wir in unserem täglichen Alltag ganz intuitiv. Intuition ist übrigens die Fähigkeit einen Sachverhalt zu erf

  • Sprich, damit ich Dich sehe!

    26/06/2019 Duración: 08min

    https://chc-team.com/webinare/w1-disg.html „Ich möchte sicherer werden im Gespräch mit Pflegekunden und Angehörigen!“ Sechsmal wurde dieser Wunsch in meinem letzten Workshop geäußert als ich zu Beginn fragte, was die Teilnehmenden denn am Ende der Veranstaltung mehr wissen, verstehen, können und tun wollen. Welche Vorstellung hast Du jetzt in diesem Moment vor Augen, wenn Du diesen Wunsch liest? Was glaubst Du, was die Teilnehmenden, alles Leitungskräfte aus der ambulanten Pflege, brauchten? Hier ist die Auflösung: Ich möchte wissen, wie ich ein Gespräch beginne, wie ich den roten Faden behalten kann, welche Gesprächsstruktur für mich passt, wie ich herausfinde, was der andere verstanden hat, wie ich argumentiere, wenn sich jemand beschwert oder unsere Leistungen zu teuer findet, Wie ich den Kunden an der für ihn passenden Stelle abholen kann. Du siehst, unter „Sicherheit im Gespräch“ wurden ganz unterschiedliche Bedürfnisse verstanden. „Was bedeutet Sicherheit in der Kommunikation für Dich?“ habe ich gefra

  • Die berühmte Seite 17

    23/06/2019 Duración: 08min

    https://chc-team.com/webinare/w1-disg.html In meiner letzten Podcast-Episode habe ich Dir erzählt, dass mein damaliger Vorstand mein großartiges Projekt nicht finanzieren wollte. Enttäuscht, frustriert und beleidigt zog ich nach der erfolglosen Präsentation von dannen. Immerhin hatte ich viel Zeit und Nerven in dieses Konzept gesteckt. Kurze Zeit später lernte ich ein Modell über Persönlichkeitstypologie kennen. Danach war mir klar, dass ich mein Projekt anders hätte präsentieren müssen. Typgerecht nämlich. Dann fing ich an zu recherchieren und lernte unterschiedliche Modelle kennen. Ich kann mich noch gut an den Tag erinnern, als ich in Köln in einer großen Buchhandlung stand und das Buch „Das 1x1 der Persönlichkeit“ in der Hand hielt. Cover und Seitengestaltung sprachen mich sofort an, weil beides bunt und abwechslungsreich gestaltet war. Doch dann kam der entscheidende Augenblick. Zufällig hatte ich das Buch auf Seite 17 aufgeschlagen und die Entscheidung, mich im ®persolog Persönlichkeitsmodell ausbilden

  • Mit Menschen Ziele erreichen

    15/06/2019 Duración: 23min

    PA84: Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler https://chc-team.com/pa84 Es ist ein permanenter Kampf, den sich die beiden Anteile, die es in mir gibt, ausfechten. Immer wieder. Heute erzähle ich Dir von den beiden Typen, die es in mir gibt. Und vielleicht entdeckst Du ähnliches in Dir. Wenn das so ist, dann habe ich heute ein richtig gutes Angebot für Dich. Darum geht es Welche der vier Eigenschaften passt am ehesten zu Dir? Optimistisch Selbstsicher Genau oder Harmonisch Die initiative Macherin und die analytische Gewissenhafte streiten um die Obermacht Wie ich in meinem ersten Führungsjob meinen Vorstand nicht überzeugen konnte. Was ich durch ein Persönlichkeitsmodell gelernt habe und Wie es dazu kam, dass mein Vorstand dann doch noch grünes Licht gab. Was Du als Leitungskraft in der ambulanten Pflege daraus lernen kannst Elf Live-Webinar für Leitungskräfte und Geschäftsführung ambulanter Pflegedienste im zweiten Halbjahr 2019 zu den Themenfeldern FührungsKRAFT Management und Prozesse so

  • Hinderliche Strukturen verändern, statt gute Ideen!

    22/05/2019 Duración: 27min

    PA83: Andreas Westerfellhaus vom Neusser Pflegetreff https://chc-team.com/pa83 Lass Dich anstecken von der Innovationsfreude, dem Optimismus, der Durchsetzungskraft und dem langen Atem, den Andreas Westerfellhaus gewillt ist für die Pflege einzusetzen. Darum geht es Nur mit Optimismus lassen sich Strukturen verändern! Das komplexe System Pflege: Wenn man an einer Stelle anfängt etwas zu drehen, fällt an einer anderen Stelle etwas um, wovon man gar nicht glaubte, dass das etwas damit zu tun hatte. Mehr Angebote für pflegende Angehörige! Pflege Comeback Studie: Beruflich Pflegende kommen erst wieder zurück, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern. Ideen dazu werden noch in 2019 veröffentlicht. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen wird es einen Instrumentenkoffer geben. Konzertierte Aktion Pflege: Inhaltliche Anreicherung des Berufsfeldes. Damit das Gelernte auch angewendet werden kann und qualifizierte Menschen nicht immer nur nach Anweisungen arbeiten müssen. Digitalisierungskonzepte. Veranstaltu

  • Wortlose Kommunikation im Bewerbungsgespräch

    05/05/2019 Duración: 43min

    PA82: Was Mimik, Gestik und Körper verraten www.chc-team.com/pa82 In den Gesichtern lesen lernen ist wichtig bei Patienten, die ihre verbale Sprache verlieren, bei Komapatienten, in Gesprächen mit Angehörigen und Pflegekunden aber auch im Bewerbungsgespräch. Im Interview mit Marlis Lamers haben wir den Schwerpunkt darauf gelegt, wie Du im Bewerbungsgespräch erkennen kannst, ob die Interessentin auch meint, was sie sagt. Darum geht es Welche Rolle Körpersprache in unserer Kommunikation spielt. Wie Du ein Auge für die Diskrepanz zwischen Gesagtem und Nicht-Gesagtem bekommst und lernst, die tatsächliche Botschaft zu erkennen. Warum Du nicht eine einzige Regung werten kannst. Worauf Du im Bewerbungsgespräch achten solltest. Wie Du reagieren kannst, wenn Du Diskrepanzen wahrnimmst. Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa82 Ein kleines Beis

  • TSVG - Auswirkungen auf den ambulanten Pflegedienst

    17/04/2019 Duración: 25min

    PA81: Ambulante Betreuungsdienste können künftig Sachleistungen abrechnen www.chc-team.com/pa81 Das Terminservice- und Versorgungsgesetz/TSVG ist am 14. März 2019 im Bundestag beschlossen worden. Du hörst in dieser Folge welche Auswirkungen das aus meiner Sicht auf ambulante Pflegedienste hat. Darum geht es Das TSVG hat Auswirkungen auf 14 unterschiedliche Gesetzbücher Die wichtigste Veränderung für das SGB XI Was sind pflegerische Betreuungsmaßnahmen und Leistungen zur Unterstützung bei der Haushaltsführung? Wo Du die Beschlüsse zu ambulanten Betreuungseinrichtungen findest Die Begründung: Warum der Gesetzgeber so entschieden hat Die Ausgangssituation. 71% entscheiden sich für Pflegegeld Auswirkungen auf den ambulanten Pflegedienst „Endlich mal nicht putzen!“: Echte pflegerische Betreuungsmaßnahmen für meine Mutter Sind Pflegedienste die „Putzarmeen“ der Nation? Mein Fazit: Zwei Optionen und vier strategische Aufgaben für ambulante Pflegedienste Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine

  • Vieles ist plötzlich anders!

    16/04/2019 Duración: 17min

    https://chc-team.com/pa80 In dieser sehr persönlichen Episode erzähle ich Dir, warum ich erst nach mehr als zwei Monaten wieder von mir hören lasse. Mehr als je zuvor bin ich jetzt pflegende Angehörige. Du erfährst, welche Fragen wir uns stellen und wie Du Eure Angehörigen unterstützen kannst.   Fragen, die sich Angehörige stellen Wie wird es weitergehen? Ist das jetzt der Anfang vom Ende? Wird es wieder besser werden? Was können wir tun, um die Pflegebedürftige wieder zu stabilisieren und zu mobilisieren? Will sie das überhaupt? Hat sie noch Lebensmut? Sieht sie in ihrer Zukunft noch einen Sinn? Sollen wir sie lieber in Ruhe lassen? Wie schaffen wir die Transfers, damit sie für uns Angehörige leichter werden? Wer, von den vielen Dienstleistern hat das Ganze im Blick? Bei diesen Fragen kannst Du unterstützend zur Seite stehen! Barcamp Lösungskunst am 30. April 2019 in Karlsruhe Treffen wir uns dort? Flyer Anmeldung

  • Gute Gedanken für 2019 | Teil 2

    03/02/2019 Duración: 25min

    PA79: Mehr Impulse für Dein Jahr von der größten Rednernacht aller Zeiten www.chc-team.com/pa79 Die Podcast-Episoden und YouTube Videos von GEDANKENtanken, sind immer wieder eine wunderbare Quelle um über so wichtige Themen wie Unternehmenskultur, Persönlichkeit, Motivation, Erfolg, Achtsamkeit, Emotionen, Glück, Management, Vertrieb und Kundenorientierung einen Impuls aufzunehmen, der dann im eigenen Leben weiterverarbeitet werden kann. Heute teile ich weitere fünf Impulse aus der Rednernacht vom 24. November 2018. Es geht um folgende Themen Psychologie & Spiritualität von Robert Betz Motivation von Dr. Stefan Frädrich Gedächtnistraining von Markus Hofmann Gesundheit und Achtsamkeit von Slatco Sterzenbach Persönlichkeitsentwicklung von Tobias Beck Und wie Du das von mir kennst, übertrage ich die Ideen und Impulse auf Dich und Deine Arbeit im ambulanten Pflegedienst. Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia --------------- Möchtest Du de

  • Mut und Selbstbewusstsein im ambulanten Pflegedienst

    21/01/2019 Duración: 30min

    PA78: Besser agieren als reagiert zu werden. www.chc-team.com/pa78 Mit Marlis Lamers und Bettina Schöbitz habe ich darüber gesprochen was Mut und Selbstbewusstsein miteinander zu tun haben. Wie das Selbstbewusstsein einer Leitungskraft wachsen kann und wieso Rückschläge zu einem stärkeren Selbstbewusstsein führen können.   Diese Fragen haben wir beantwortet: Was haben Mut und Selbstbewusstsein miteinander zu tun? Wie kann aus Rückschlägen Selbstbewusstsein entstehen? Warum tun wir uns so schwer, auf eine eigene Leitung stolz zu sein? Wie gehe ich damit um, wenn die Geschäftsführung meine innovativen Ideen kritisiert? Was würden Bettina und Marlis sofort verändern, wenn sie alle Macht der Welt hätten?   Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia ___________ Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa78 Mehr Infos zu Bettina Schöbitz findest Du hier: https://bettinaschoebitz.de/ Meh

  • Gute Gedanken für 2019 | Teil 1

    07/01/2019 Duración: 32min

    PA77: Impulse für Dein neues Jahr von der größten Rednernacht aller Zeiten  www.chc-team.com/pa77 Wir sind im neuen Jahr 2019 angekommen. Ich hoffe, Du bist voller Energie und Tatendrang gestartet. Die erste Podcast-Episode im neuen Jahr bietet sich gerade dazu an, mit Dir die Gedanken und Impulse zu teilen, die ich im November letzten Jahres bei GEDANKENtanken, der größten Rednernacht aller Zeiten aufgenommen habe. Respekt und Anerkennung für die beiden GF Alexander Müller und Dr. Stefan Frädrich. Seit Beginn an genieße ich die Podcast-Episoden zu unterschiedlichen Themen rund um Persönlichkeitsentwicklung, Führung, Vertrieb und Management. Die bekanntesten Speaker teilen ihr Wissen jeweils innerhalb von 18 Minuten mit uns allen. Ich teile Impulse mit Dir zu den Themen Unternehmenskultur / Unternehmenszweck von Alexander Müller, GF von GEDANKENtanken Geld und Verantwortung von Bodo Schäfer Schöner Scheitern von Sabine Asgodom und Erfolg von Jörg Löhr Und wie Du das von mir kennst, übertrage ich die Ideen u

página 6 de 10