Sinopsis
hanf-magazin.com ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Hanf.
Episodios
-
Good Manufacturing Practice in der Cannabiszucht
09/02/2025 Duración: 04minhttps://www.hanf-magazin.com/growing/good-manufacturing-practice-in-der-cannabiszucht/ Die Produktion von medizinischem Cannabis unterliegt strengen Qualitätsstandards, die sich aus der pharmazeutischen GMP und der GACP für pflanzliche Ausgangsstoffe ableiten. Diese Regularien gewährleisten eine gleichbleibende Produktqualität, um Sicherheit und Wirksamkeit für Patienten sicherzustellen. Dokumentation, kontrollierte Umgebungsbedingungen und geschultes Personal sind essenziell für den erfolgreichen Anbau. Auch Anbauvereinigungen könnten von einer abgeschwächten Form des Qualitätsmanagements profitieren, um Erträge zu optimieren und Kontaminationen zu vermeiden. Die Einhaltung dieser Standards trägt maßgeblich zur professionellen und nachhaltigen Entwicklung des medizinischen Cannabismarktes bei.
-
Und was ist eigentlich mit dem Nutzhanf nach der Legalisierung?
09/02/2025 Duración: 07minhttps://www.hanf-magazin.com/politik/deutschland/und-was-ist-eigentlich-mit-dem-nutzhanf-nach-der-legalisierung/ Die Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken in Deutschland könnte einen weitreichenden Einfluss auf die Nutzhanfindustrie haben. Trotz des minimalen THC-Gehalts fällt Nutzhanf derzeit unter das Betäubungsmittelgesetz, was durch die sogenannte Rauschklausel zu massiven wirtschaftlichen Nachteilen für Produzenten führt. Obwohl das CanG Fortschritte bringt, bleibt die Klausel bestehen, was weiterhin zu rechtlichen Unsicherheiten und Polizeieinsätzen führt. Eine Streichung der Rauschklausel würde die Hanfwirtschaft beleben, neue Märkte erschließen und Deutschland als führenden Akteur in der nachhaltigen Hanfproduktion etablieren. Die Debatte um eine Reform bleibt daher hochaktuell.
-
Medizinisches Cannabis der Zukunft?
09/02/2025 Duración: 20minhttps://www.hanf-magazin.com/medizin/cannabismedizin-allgemein/medizinisches-cannabis-der-zukunft/ Der deutsche Markt für medizinisches Cannabis entwickelt sich stetig weiter, doch innovative Darreichungsformen bleiben bisher begrenzt. Während Cannabisblüten und Breitspektrum-Extrakte die dominierenden Produktformen sind, gewinnen hochpotente THC-Destillate, wasserlösliche Cannabinoide und Nanoemulsionen zunehmend an Bedeutung. Die geringe Bioverfügbarkeit oraler Cannabinoide stellt eine Herausforderung dar, die durch moderne Drug-Delivery-Systeme wie Cyclodextrine, Liposomen und SEED-Technologien gelöst werden soll. Auch inhalative Extrakte und medizinische Hash-Produkte könnten zukünftig eine größere Rolle spielen. Politische Veränderungen und die Reklassifizierung von THC könnten die Entwicklung innovativer medizinischer Cannabisprodukte beschleunigen.
-
Cannabis bei Sportverletzungen
09/02/2025 Duración: 12minhttps://www.hanf-magazin.com/szeneleben/sport/cannabis-bei-sportverletzungen/ CBD gewinnt in der Sportmedizin zunehmend an Bedeutung, insbesondere nach der Streichung von der Dopingliste durch die WADA. Es kann entzündungshemmend wirken, die Regeneration beschleunigen und präventiv gegen Verschleißverletzungen helfen. Studien zeigen, dass CBD Entzündungsmarker wie IL-6 reduziert, die Knochenheilung fördert und bei Arthritis Schmerzen lindern kann. Athleten setzen zunehmend auf Cannabinoide wie CBD und CBG zur Unterstützung ihrer Heilungsprozesse. Zudem nutzen viele Profisportler THC als Alternative zu Opiaten zur Schmerztherapie. Die wachsende Akzeptanz von Cannabisprodukten könnte die Sportmedizin revolutionieren.
-
Funktionsweise von Cannabis Gentests
09/02/2025 Duración: 11minhttps://www.hanf-magazin.com/wissenschaft/funktionsweise-von-cannabis-gentests/ Die Zahl der Cannabispatienten in Deutschland steigt weiter, insbesondere durch die Entkriminalisierung im Rahmen des CanG. Dennoch bleibt die Verordnung von Medizinalcannabis eine Herausforderung für Ärzte, da bürokratische Hürden, Dokumentationspflichten und rechtliche Risiken abschreckend wirken. Während Privatrezepte einfach auszustellen sind, scheuen viele Mediziner die Beantragung der Kostenübernahme durch Krankenkassen. Zudem erfordert die Verschreibung ein tiefgehendes Wissen über die zahlreichen Cannabinoide und Anwendungsmöglichkeiten. Trotz der therapeutischen Vorteile von Cannabis ist eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten wichtig. Der Umgang zwischen Ärzten und Patienten sollte von gegenseitigem Verständnis und offener Kommunikation geprägt sein.
-
Würdest Du Cannabis verschreiben, wenn Du Arzt wärst?
09/02/2025 Duración: 09minhttps://www.hanf-magazin.com/medizin/wuerdest-du-cannabis-verschreiben-wenn-du-arzt-waerst/ Die Zahl der Cannabispatienten in Deutschland steigt weiter, insbesondere durch die Entkriminalisierung im Rahmen des CanG. Dennoch bleibt die Verordnung von Medizinalcannabis eine Herausforderung für Ärzte, da bürokratische Hürden, Dokumentationspflichten und rechtliche Risiken abschreckend wirken. Während Privatrezepte einfach auszustellen sind, scheuen viele Mediziner die Beantragung der Kostenübernahme durch Krankenkassen. Zudem erfordert die Verschreibung ein tiefgehendes Wissen über die zahlreichen Cannabinoide und Anwendungsmöglichkeiten. Trotz der therapeutischen Vorteile von Cannabis ist eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten wichtig. Der Umgang zwischen Ärzten und Patienten sollte von gegenseitigem Verständnis und offener Kommunikation geprägt sein.
-
Ein historischer Schritt: Das CanG und die Cannabis Clubs werden Realität
09/02/2025 Duración: 08minhttps://www.hanf-magazin.com/politik/deutschland/ein-historischer-schritt-das-cang-und-die-cannabis-clubs-werden-realitaet/ Seit dem 1. April 2024 ist der Konsum von Cannabis in Deutschland offiziell entkriminalisiert. Nach langer Debatte passierte das CanG am 23. Februar 2024 den Bundestag und wurde einen Monat später auch vom Bundesrat gebilligt. Die Reform erlaubt Erwachsenen den Besitz von bis zu 25 Gramm in der Öffentlichkeit sowie den Anbau von drei Pflanzen. Zudem entstehen Cannabis Social Clubs, in denen Mitglieder monatlich bis zu 50 Gramm beziehen können. Der gemeinschaftliche Konsum bleibt jedoch vorerst untersagt. Trotz Kritik an der Umsetzbarkeit markiert die Legalisierung einen Meilenstein in der deutschen Hanfpolitik.
-
Cannabigerol laut Forschung gut fürs Gedächtnis
08/02/2025 Duración: 05minhttps://www.hanf-magazin.com/news/cannabigerol-laut-forschung-gut-fuers-gedaechtnis/ CBG (Cannabigerol), bekannt als die „Mutter aller Cannabinoide“, gewinnt zunehmend an Bedeutung in Forschung und Medizin. Eine aktuelle Studie der Washington State University zeigt, dass CBG das Gedächtnis stärkt und Ängste lindern kann, jedoch keinen Einfluss auf die Stimmung hat. In der doppelblinden Placebo-Studie mit 34 Probanden führte hochdosiertes CBG zu einer verbesserten verbalen Gedächtnisleistung und einer 26%igen Reduktion depressiver Schübe. Nebenwirkungen waren mild und umfassten trockene Augen, Müdigkeit und gesteigerten Appetit. CBG wirkt ganzheitlich und interagiert mit dem Endocannabinoid-System, wodurch es potenziell vielseitige therapeutische Anwendungen ermöglicht. Trotz seiner Vorteile ist hochdosiertes CBG in Deutschland schwer erhältlich.
-
THCJD – das potenteste natürlich vorkommende Cannabinoid
08/02/2025 Duración: 06minhttps://www.hanf-magazin.com/wissenschaft/forschung/thcjd-das-potenteste-natuerlich-vorkommende-cannabinoid/ THCJD, ein hochpotentes Cannabinoid, kommt nur in Spuren im Hanf vor und gilt als das stärkste natürliche Cannabinoid. Seine außergewöhnliche Potenz resultiert aus einer besonders langen Alkyl-Seitenkette, die eine noch stärkere Bindung an den CB1-Rezeptor ermöglicht als THC oder THCP. Es ist stark psychoaktiv, mit einer Wirkungsdauer von 2 bis 4 Stunden, und wird oft halbsynthetisch aus CBD hergestellt. Der Konsum ist mit Vorsicht zu genießen, da keine Studien zu Langzeitfolgen existieren. Seine rechtliche Lage in Deutschland ist derzeit unklar, da es weder im Betäubungsmittelgesetz noch im NPSG gelistet ist.
-
Philippinen: Medizinalcannabis-Legalisierung im Repräsentantenhaus verabschiedet
08/02/2025 Duración: 03minDas philippinische Repräsentantenhaus hat mit deutlicher Mehrheit für die Legalisierung von Cannabis als Medizin gestimmt. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass schwerkranke Patienten Zugang zu Medizinalcannabis erhalten. Nun muss der Senat über die Reform entscheiden, wo die Zustimmung ungewiss ist. Sollte der Vorschlag angenommen werden, wären die Philippinen das erste Land in Südostasien mit einer klaren Gesetzgebung für medizinisches Cannabis. Allerdings bleibt Cannabis für den Freizeitkonsum verboten. Kritiker, darunter die Philippine Medical Association und einige Senatoren, lehnen die Reform ab. Bereits 2019 scheiterte ein ähnlicher Entwurf im Senat.
-
Weniger Verschreibung von Benzodiazepinen bei Verfügbarkeit von Cannabis
08/02/2025 Duración: 06minEine neue US-Studie mit fast 4 Millionen Patienten zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen der Verfügbarkeit von Cannabis und der Reduktion von Benzodiazepin-Verschreibungen. In Bundesstaaten mit medizinischem Cannabis gingen die Verschreibungen um 12,4 % zurück, in Staaten mit Freizeitkonsum sogar um 15,2 %. Benzodiazepine sind hochwirksam bei Angst- und Schlafstörungen, bergen jedoch ein enormes Abhängigkeitsrisiko, schwere Entzugserscheinungen und potenziell tödliche Wechselwirkungen mit anderen Substanzen. Im Gegensatz dazu gibt es bei Cannabis keine tödliche Überdosis, was es als alternative Behandlungsoption interessant macht. Während in den USA und Kanada bereits konkrete Zahlen vorliegen, fehlen in Deutschland bisher vergleichbare Studien, obwohl medizinisches Cannabis seit 2017 verschrieben werden kann. Sollte Cannabis hier stärker in die Therapie integriert werden? Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass dringend mehr Forschung nötig ist, um Patienten eine sicherere Alternative bieten zu können.
-
Die Pflanzen sind grün, aber der Strom ist lila – LilaStrom für CSCs
08/02/2025 Duración: 05minMit der Einführung des CanG stehen Cannabis Social Clubs (CSCs) vor vielen Herausforderungen – eine davon ist die Energieversorgung. Der Indoor-Anbau von Cannabis verbraucht viel Strom, doch viele herkömmliche Energieversorger lehnen CSCs als Kunden ab. LilaStrom hat sich auf genau diese Situation spezialisiert und bietet faire, transparente und nachhaltige Lösungen für die Energieversorgung von CSCs. Das Unternehmen setzt auf einen offenen Dialog mit der Community und eine maßgeschneiderte Beratung, um den Energieverbrauch effizienter zu gestalten und Kosten zu optimieren. CEO Lorenc Karametovic beschreibt die Mission von LilaStrom so: „Wir wollen Cannabis Social Clubs ermöglichen, ökologisch und ökonomisch sinnvoll zu agieren. Es geht um Gerechtigkeit, Transparenz und einen fairen Zugang zu Energie.“ Die Stromkosten setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen, darunter Netzentgelte, Steuern und gesetzliche Umlagen. LilaStrom schafft Transparenz darüber, wie sich der Endpreis bildet, damit CSCs fund
-
Kommerzielle Cannabisforschung: sachlich, ethisch und neutral?
06/02/2025 Duración: 05minhttps://www.hanf-magazin.com/kolumnen/kommerzielle-cannabisforschung-sachlich-ethisch-und-neutral/ Die kommerzielle Cannabisforschung wurde erstmals in einer umfassenden Meta-Studie analysiert. Das Ergebnis zeigt, dass private Unternehmen weltweit Millionen in die Wissenschaft investieren, während staatliche Forschung oft unterfinanziert bleibt. Viele Länder geben kaum Geld für Grundlagenforschung zu Cannabinoiden aus, sodass Unternehmen die wissenschaftliche Entwicklung vorantreiben. Doch staatliche Stellen misstrauen diesen Ergebnissen häufig und argumentieren mit Profitgier statt wissenschaftlicher Neutralität. Gleichzeitig zeigt die Studie, dass die Vorstellung von käuflichen Wissenschaftlern ein Mythos ist. Forscher aus Unternehmen arbeiten methodisch transparent und streben eine enge Zusammenarbeit mit Universitäten an. Doch bürokratische Hürden und starre Regularien bremsen den Fortschritt der Forschung erheblich. Die Studie fordert daher mehr staatliche Unterstützung für unabhängige wissenschaftliche
-
Einfach Hammah, der Vaporizer von Norddampf
06/02/2025 Duración: 03minhttps://www.hanf-magazin.com/produktvorstellungen/marihuana-konsumprodukte/einfach-hammah-der-vaporizer-von-norddampf/ Der Norddampf Hammah ist ein leistungsstarker, kompakter Vaporizer, der mit seiner innovativen Hybrid-Heizungstechnologie sowohl Konvektions- als auch Konduktionswärme nutzt, um intensive Dampfwolken und einen reinen Geschmack zu liefern. Sein hochwertiger Glas- oder Edelstahl-Dampfweg sorgt für ein unverfälschtes Aroma. Das Gerät verfügt über 5 präzise Temperaturstufen von 180 bis 220 Grad, die sich intuitiv mit der Ein-Knopf-Steuerung einstellen lassen. Der leistungsstarke 1600 mAh Akku mit USB-C Schnellladung ermöglicht lange Sessions ohne häufiges Nachladen. Das moderne Design mit geprägter Kunstleder-Oberfläche sorgt nicht nur für eine angenehme Haptik, sondern macht den Hammah auch besonders stilvoll. Dank seines kompakten Formats passt er in jede Hosentasche und eignet sich perfekt für unterwegs.
-
Österreich: Verkaufsverbot von CBD-Blüten in CBD-Shops
06/02/2025 Duración: 04minhttps://www.hanf-magazin.com/news/oesterreich-verkaufsverbot-von-cbd-blueten-in-cbd-shops/ In Österreich wurde der Verkauf von CBD-Blüten über Nacht massiv eingeschränkt. Seit einer neuen Gerichtsentscheidung dürfen Hanfshops keine CBD-Blüten mehr verkaufen – nur Trafiken haben weiterhin die Erlaubnis. Der Grund: Eine Neuauslegung des Tabaksteuergesetzes, das nun auch für CBD-Blüten gilt. Die Konsequenz ist eine massive wirtschaftliche Belastung für Hanfshops, da CBD-Blüten für viele das wichtigste Produkt darstellten. Hintergrund der Gesetzesänderung war ein Rechtsstreit über Importzölle für CBD-Blüten aus der Schweiz. Dabei entschied das Gericht, dass CBD-Blüten als Tabakersatzprodukt gewertet werden und somit unter das Tabakmonopol fallen. Die Besteuerung beträgt nun 34 %. Während die Regierung auf hohe Steuereinnahmen setzt, stehen viele Hanfshops vor dem finanziellen Aus. Besonders fragwürdig ist die Vereinbarkeit mit EU-Recht. Der Europäische Gerichtshof entschied 2020, dass der freie Handel mit CBD-
-
HIGH auf Rezept – Buchvorstellung von Autor Peter Leis
04/02/2025 Duración: 21minhttps://www.hanf-magazin.com/allgemeines-zum-thema-hanf/high-auf-rezept-buchvorstellung-von-autor-peter-leis/ HIGH auf Rezept erzählt die wahre Geschichte von Sascha, der über 25 Jahre hinweg die Welt des Cannabis aus verschiedenen Perspektiven erlebt. Angefangen im Kraichgau mit den ersten Experimenten, über seine Rolle als PR-Manager in der medizinischen Cannabisbranche bis hin zu Erfahrungen in Kanada und Kolumbien. Der Roman beleuchtet die Ambivalenz von Cannabis als Heilmittel und Droge, die politischen und wirtschaftlichen Interessen hinter der Legalisierung und den gesellschaftlichen Wandel im Umgang mit der Pflanze. Basierend auf realen Ereignissen, ist HIGH auf Rezept eine Mischung aus Sachbuch, Dokumentation und fiktionaler Erzählung, die sich mit der Entwicklung der Cannabisindustrie, den Auswirkungen der Regulierung und den persönlichen Erfahrungen des Protagonisten auseinandersetzt. Die Geschichte zeigt, wie sich Cannabis von einem stigmatisierten Substanz zu einem medizinischen und wirtschaftl
-
Cannabis Dabbing: Riskant für die Lunge?
03/02/2025 Duración: 06minhttps://www.hanf-magazin.com/genusskonsum-von-cannabis/cannabis-rauchen/cannabis-dabbing-riskant-fuer-die-lunge/ „HIGH auf Rezept“ von Peter Leis ist eine Mischung aus Sachbuch, Roman und Reportage. Der Tatsachenroman schildert die Lebensgeschichte von Sascha, einem PR-Manager in der Cannabisbranche, und gibt einen tiefgehenden Einblick in die Legalisierung und ihre wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen. Von Deutschland über Kanada bis nach Kolumbien zeigt das Buch, wie sich der Cannabismarkt vom illegalen Handel zu einer weltweit agierenden Industrie entwickelt hat. Es beleuchtet nicht nur den wirtschaftlichen Boom, sondern auch die persönlichen Herausforderungen und ethischen Fragen, die mit der Legalisierung einhergehen. Der Roman verbindet fundierte Recherche mit einer packenden Erzählweise und ist ein Muss für alle, die sich mit Cannabis, Legalisierung und der Pharmabranche auseinandersetzen wollen. Das Buch erscheint 2025.
-
Cannabis kaufen in 2025: Was ist möglich? Alle Antworten
03/02/2025 Duración: 12minhttps://www.hanf-magazin.com/news/cannabis-kaufen-in-2025-was-ist-moeglich-alle-antworten/ Die Legalisierung von Cannabis hat 2025 in Deutschland eine völlig neue Marktlandschaft geschaffen. Doch wie funktioniert der Kauf von Cannabis nun genau? Apotheken bieten medizinische Produkte an, während Fachgeschäfte und Social Clubs ein breites Sortiment für Freizeitkonsumenten bereithalten. Besonders Online-Shops haben sich als beliebte Alternative etabliert, da sie Diskretion und eine große Auswahl bieten. Doch worauf sollte man beim Kauf achten? In unserem Artikel erfährst Du alles über legale Einkaufswege, Qualitätsstandards und die neuesten Entwicklungen auf dem Cannabis-Markt. Finde heraus, wo Du sicher und legal Deine Hanfprodukte kaufen kannst!
-
Das Cannabis-Barometer: Der Bloomwell Medizinalcannabis-Report
28/01/2025 Duración: 04minhttps://www.hanf-magazin.com/news/das-cannabis-barometer-der-bloomwell-medizinalcannabis-report/ Seit der Entkriminalisierung von Cannabis in Deutschland hat sich die medizinische Versorgung enorm verbessert. Ein Report der Bloomwell Group dokumentiert beeindruckende Zahlen: Die Verordnungen von Medizinalcannabis stiegen 2024 um über 1000 %, und die Preise für medizinisches Cannabis erreichten historische Tiefststände. Trotz der rasanten Zunahme an Patienten gab es keine Lieferengpässe. Telemedizin und digitale Plattformen haben maßgeblich dazu beigetragen, dass Patienten schnellen und sicheren Zugang zu ärztlich betreutem Cannabis erhalten. Medizinalcannabis wird zunehmend als Therapiealternative bei Volkskrankheiten wie chronischen Schmerzen, Migräne und Schlafstörungen genutzt – oft mit weniger Nebenwirkungen als herkömmliche Medikamente. Dr. Julian Wichmann, CEO der Bloomwell Group, betont, dass der niedrigschwellige Zugang zur Cannabis-Therapie einen wichtigen Beitrag zur Volksgesundheit leistet. Glei
-
Auswirkungen der politischen Lage in Österreich auf die Cannabispolitik
28/01/2025 Duración: 06minhttps://www.hanf-magazin.com/kolumnen/auswirkungen-der-politischen-lage-in-oesterreich-auf-die-cannabispolitik/ Österreich droht mit der neuen Koalition aus FPÖ und ÖVP ein drogenpolitischer Rückschritt. Während viele europäische Länder Cannabis entkriminalisieren oder medizinische Anwendungen erleichtern, zeichnet sich in Österreich Stillstand oder sogar eine Verschärfung der Gesetze ab. Geplant sind Maßnahmen wie strenge Strafen für THC im Straßenverkehr – ohne jegliche Grenzwerte. Selbst minimale Spuren, die von tagelang zurückliegendem Konsum stammen, könnten wie 1,6 Promille Alkohol geahndet werden. Diese Regelung entbehrt jeder wissenschaftlichen Evidenz und könnte Existenzen zerstören, anstatt die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Darüber hinaus bleibt medizinisches Cannabis für viele Patienten unerreichbar. Der Zugang ist bürokratisch und teuer, während moderne Therapien durch ideologische Blockaden verhindert werden. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark Österreich hinter anderen Ländern zurückbleib